Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

Veranstaltungen im Wintersemester 2019/20

Ms.Sc. Raumplanung Modul 1: Raumplanung und der Reiz der Zahlen - Raumbezogene Statistik für Fortgeschrittene - Seminar

01.10.2019 – Betreuung: Dr. Thomas Terfrüchte (ROP), Dr. Kati Volgmann (ILS)

Raumplanung ist in die Zukunft gerichtet. Sie formuliert Leitbilder, Ziele und Grundsätze. Häufig spielen dabei Zahlen eine große Rolle, sei es bei Zielen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme („30-ha-Ziel“), zum Ausbau erneuerbarer Energien oder bei Entwicklungszielen. Im Rahmen eines Monitorings gilt es dann, die Zielerreichung zu überprüfen. Aus raumwissenschaftlicher Perspektive spielen Zahlen vor allem zur Beschreibung des Status-Quo und der Dynamik der Raumentwicklung eine Rolle, womit gleichsam wichtige Grundlagen für politisch-planerische Entscheidungs- und Abwägungsprozesse gelegt sind. Mit großem medialen Interesse werden häufig etwa Städte-Rankings aller Art verfolgt („ärmste“, „fahrradfreundlichste“ oder „lebenswerteste“ Städte).

 

M.Sc. Raumplanung Modul 1: Methodologies in Metropolitan Research: Disciplinary differences, challenges and solutions - Vorlesung

01.10.2019 – Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP), Dipl.-Geogr. Dennis Hardt (ROP)

This year the RUHR LECTURE focuses on Methodologies in Metropolitan Research and shows up Disciplinary differences, Challenges and Solutions.
The series showcases the broad range of disciplines involved in metropolitan research in the University Alliance Ruhr (UAR): Researchers from all three universities as well as experts from various disciplines give insights into their current work. While the main focus lies on the Ruhr Region, experiences from other metropolitan regions are included in a comparative approach.

 

B.Sc. Modul 15: Allgemeine Planungstheorie - Geschichte der Raumplanung - Vorlesung

01.10.2019 – Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP)

In der Veranstaltung werden die wichtigsten Stationen der historischen Entwicklung der Raumplanung behandelt. Dabei werden zu Beginn die Konzepte der Raum- oder Territorialplanung aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit thematisiert. Mit Beginn der Industrialisierung stellten sich neue Herausforderungen an die Raumplanung, die in ihrer gesellschaftlichen und politischen Einbettung behandelt werden. Für Deutschland werden die Phasen der Raumplanung in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit analysiert.
Daran schließt sich die kritische Reflektion der „Hochphase“ der Raumplanung in den 1960er und
1970er Jahren an sowie die Entwicklungen in den 1980er und 1990er Jahren.

Für die Teilnehmer werden die Veranstaltungsfolien und Literaturhinweise auf moodle bereitgestellt.

 

B.Sc. Modul 12 - Räumliche Gesamtplanung: Raumordnung - Vorlesung

01.10.2019 – Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP)

Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Aufgaben und Zielsetzungen, die wichtigsten formellen und informellen Instrumente und Verfahren sowie über die Rechtsgrundlagen und die Organisation der räumlichen Gesamtplanung auf überörtlicher Ebene von der Region bis zur Bundesebene.