Sie sind hier:
- Startseite
- Fachgebiet
- Team
- Prof. Dr. Thorsten Wiechmann
Prof. Dr. Thorsten Wiechmann
Profil

Forschung
-
Theorien, Methoden und Verfahren der räumlichen Planung, insbesondere der Strategischen Planung
-
Strategien des Umbaus von europäischen Städten und Regionen im demographischen Wandel
-
Fragen der Steuerung und Entwicklung von polyzentralen Ballungsräumen (Metropolitan Governance)
CV
- 1988 - 1994 Studium der Geographie, Politologie und Entwicklungssoziologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 1994 - 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Städtebau der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 1995 - 1998 freiberuflicher Consultant, ECON Consult GmbH & Co KG, Köln
- 1995 - 1998 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 1996 - 1998 Lehrbeauftragter an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 1998 Promotion zum Thema „Vom Plan zum Diskurs? Anforderungsprofil, Aufgabenspektrum und Organisation regionaler Planung in Deutschland“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 1998 - 2007 Projektleiter für Regionalentwicklung und strategische Planung am IÖR, Dresden; 2000 - 2004 Leiter des Forschungsschwerpunktes ‚Strategien des ökologischen Umbaus in Städten und Regionen’
- 1999 - 2008 Lehrbeauftragter an der TU Dresden
- Seit 2005 Wissenschaftlicher Berater der Bertelsmann Stiftung auf dem Gebiet ‚Kommunen und Regionen im demographischen Wandel’
- 2007 Habilitation (DFG-gefördert) für das Lehrgebiet ‚Raumordnung’ an der TU Dresden; Habilitationsschrift zum Thema „Planung und Adaption – Strategieentwicklung in Regionen, Organisationen und Netzwerken“
- 2007 - 2009 Vertretung (cum spe) des Lehrstuhls für Regionalplanung an der BTU Cottbus
- 2008 - 2010 Universitätsprofessor für Raumordnung an der TU Dresden
- Seit 2010 Universitätsprofessor für Raumordnung und Planungstheorie und Leiter des gleichnamigen Fachgebiets an der TU Dortmund
Publikationen
2022
Gravert, A.; Wiechmann, Th. (2022): Themenkarrieren in der Wissenschaft – Zur Entstehung wissenschaftlicher Diskurse am Beispiel der Themen ‚Schrumpfende Städte‘ und ‚Klimawandel‘, in: Berichte. Geographie und Landeskunde, Themenheft Disziplingeschichte und Wissensproduktionen in der Geographie, Band 95 / 1-2022, S. 73 – 96
2021
Hutter, G.; Wiechmann, Th. (2021): Time, Temporality, and Planning – Comments on the State of Art in Strategic Spatial Planning Research, in: Planning Theory & Practice, published online: 30 Nov 2021, DOI: 10.1080/14649357.2021.2008172
Terfrüchte, Th.; Frank, S.; Wiechmann, Th. (2021): Innerstädtische Disparitäten und Segregation – Messung und Deutung, diskutiert am Beispiel der Stadt Remscheid, in: RaumPlanung, Themenheft ‚Segregation und Disparitäten in Stadt und Region‘, Heft 213 / 5-2021, S. 14 – 21
Terfrüchte, Th.; Greiving, S.; Wiechmann, Th. (2021): Regiopolregionen und gleichwertige Lebensverhältnisse – Regiopolindizes als Evidenzbasis der aktuellen Debatte, in: RaumPlanung, Heft 212 / 3/4-2021, S. 47 - 53
Terfrüchte, Th.; Hardt, D.; Wiechmann, Th. (2021): Was wissen wir über Quartiere? Die Verknüpfung und Verräumlichung kleinräumiger urbaner Daten als Chance, in: RaumPlanung, Themenheft ‚Kommunale Geodaten, Geodatenmanagement, Open Data‘, Heft 211 / 2-2021, S. 52 - 56
2020
Gravert, A.; Günzel, M.; Wiechmann, Th. (2020): Sie können nicht mit- und nicht ohneeinander. Zum komplexen Verhältnis von Planungswissenschaft und Planungspraxis, in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 2/2020, S. 14 – 25 (open access article)
2019
Wiechmann, Th. (Hg.) (2019): ARL Reader Planungstheorie, Band 1: Kommunikative Planung – Neoinstitutionalismus und Governance, Band 2: Strategische Planung – Planungskultur, Springer Spektrum, Heidelberg
Gravert, A.; Günzel, M.; Wiechmann, Th. (2019): Wie entstehen Themen in der Planungswissenschaft?, in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 77 (3), S. 1– 17, published online 6. April 2019 (open access article)
2018
Wolff, M.; Wiechmann, Th. (2018): Urban growth and decline: Europe’s shrinking cities in a comparative perspective 1990-2010, in: European Urban and Regional Studies, Vol 25 (2), S. 122–139 (open access article)
Schmitt, P.; Wiechmann, Th. (2018): Unpacking Spatial Planning as the Governance of Place: Extracting Potentials for future Advancements in Planning Research, in: disP - The Planning Review, Vol. 54, Issue 4, S. 21 – 33 (open access article)
Schulze Dieckhoff, V.; Becker, D.; Wiechmann, Th.; Greiving, S. (2018): Raummuster: Demographischer Wandel und Klimawandel in deutschen Städten, in: Raumforschung und Raumordnung, Heft 3/2018, S. 211-228 (open access article)
2015
Wiechmann, Th.; Bontje, M. (2015): Responding to tough times: policy and planning strategies in shrinking cities, in: European Planning Studies, Vol. 23, Issue 1, S. 1 – 11, , DOI: 10.1080/09654313.2013.820077
2013
Pallagst, K.; Wiechmann, Th.; Martinez, C. (Hg.) (2013): Shrinking Cities: International Perspectives and Policy Implications, Routledge Advances in Geography Vol. 8, New York
2012
Wiechmann, Th.; Pallagst, K. (2012): Urban shrinkage in Germany and the USA – A comparison of transformation patterns and local strategies, in: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 36, Issue 2, S. 261 – 280 (open access article)
2008
Wiechmann, Th. (2008): Errors expected – Aligning Urban Strategy with Demographic Uncertainty in Shrinking Cities, in: International Planning Studies, Special Issue on Demographic Changes and the New Landscapes for Planning, Vol. 13, Nr. 4, S. 431 – 446, DOI: 10.1080/13563470802519097
Wiechmann, Th. (2008): Planung und Adaption - Strategieentwicklung in Regionen, Organisationen und Netzwerken, Dortmund
Sämtliche Publikationen des Fachgebietes finden Sie hier: Publikationen
Kontakt
Technische Universität Dortmund
Fakultät Raumplanung
Fachgebiet Raumordnung und Planungstheorie
August-Schmidt-Straße 6
44227 Dortmund
Deutschland
Campus Süd
GBI, 3. OG
Raum 1.413
Telefon
(+49) 231 755-5428
Fax
(+49) 231 755-4785
Sprechzeiten
nach Vereinbarung