Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

Veranstaltungen Wintersemester 2022/23

B.Sc. Modul 2: A 07 - Von der Industriebrache zum Szeneviertel – Die Aufwertung urbaner Quartiere und ihre Folgen

Betreuung: Dr. Thomas Terfrüchte, M.A. David O'Neill (ROP)
Tutor/in: Henrike Kuehlewind

Ob brache Industriehallen, leerstehende Ladenlokale oder Bahnhofsgebäude an stillgelegten Strecken – das Umwidmungspotenzial ungenutzter Flächen ist hoch. Nichtsdestotrotz werden diese Flächen, eben aufgrund der fehlenden Nutzung, vielerorts dem Verfall überlassen. Gerade im Hinblick auf die – vor allem in Großstädten – zunehmende Flächenknappheit, gibt diese Praxis Anlass zur Sorge.

 

B.Sc. Modul 3: F 07 - Urban regeneration fostered by river restoration in post-industrial regions: The Ruhr and the Mersey Belt in a comparative perspective

Betreuung: Prof. Dr. Wiechmann, Dr. Letizia Imbres (ROP)

Over the past 50 years, many regions of the Global North have undergone deindustrialization. The process, implying a progressive shift from a manufacturing to a service-based economy, has been often accompanied by other symptoms of structural change, including advanced demographic change with aging and low birth rates as well as increasing socio-spatial segregation along ethnic and class lines. Moreover, regions historically dominated by heavy industry have been left facing pressing environmental problems linked to water, air and soil pollution, which not only caused chronic health issues to the local population, but also posed severe threats to ecosystems. In this perspective, the Ruhr and the Mersey Belt represent quintessential examples of such an all-encompassing process of structural change.

 

B.Sc. Modul 12: Räumliche Gesamtplanung - Raumordnung  

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann(ROP)

Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Aufgaben und Zielsetzungen, die wichtigsten formellen und informellen Instrumente und Verfahren sowie über die Rechtsgrundlagen und die Organisation der räumlichen Gesamtplanung auf überörtlicher Ebene von der Region bis zur Bundesebene.

 

B.Sc. Modul 15: Geschichte der Raumplanung

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann(ROP)

In der Veranstaltung werden die wichtigsten Stationen der historischen Entwicklung der Raumplanung behandelt. Dabei werden zu Beginn die Konzepte der Raum- oder Territorialplanung aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit thematisiert. Mit Beginn der Industrialisierung stellten sich neue Herausforderungen an die Raumplanung, die in ihrer gesellschaftlichen und politischen Einbettung behandelt werden. Für Deutschland werden die Phasen der Raumplanung in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit analysiert. Daran schließt sich die kritische Reflektion der „Hochphase“ der Raumplanung in den 1960er und 1970er Jahren an sowie die Entwicklungen in den 1980er und 1990er Jahren.

 

M.Sc. Modul 1: Ruhr Lecture 2022/2023 (DIGITAL)

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, M.Sc. Katharina Fesel (ROP)

This year the RUHR LECTURE focuses on Key Issues in Urban Systems: Transformation - Strategies of Urban Changes

Die Ruhr Lecture beschäftigt sich in diesem Wintersemester 2022/23 unter dem Titel "Key Issues in Urban Systems: Transformation - Strategies of Urban Changes“ disziplinübergreifend und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus mit strategischen Herangehensweisen an Wandlungsprozesse in urbanen Räumen. Wie begegnen Städte und Regionen den wachsenden Transformationsanforderungen im Zusammenhang mit den Grand Challenges? Welche regionalen Potenziale werden genutzt? Welche Möglichkeiten zur Steuerung dieser Prozesse gibt es? Diese und mehr Fragestellungen werden in der englischsprachigen Vorlesungsreihe an ausgewählten Montagen von 16 bis 19 Uhr näher beleuchtet. Auch dieses Mal wird die Ruhr Lecture im bewährten virtuellen Format stattfinden. Die Registrierung findet via Moodle statt.

 

M.Sc. Modul 1: Raumplanung und der Reiz der Zahlen - Raumbezogene Statistik für Fortgeschrittene

Betreuung: Dr. Thomas Terfrüchte  (ROP)

Raumplanung ist in die Zukunft gerichtet. Sie formuliert Leitbilder, Ziele und Grundsätze. Häufig spielen dabei Zahlen eine große Rolle, sei es bei Zielen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme („30-ha-Ziel“), zum Ausbau erneuerbarer Energien oder bei Entwicklungszielen. Im Rahmen eines Monitorings gilt es dann, die Zielerreichung zu überprüfen. Aus raumwissenschaftlicher Perspektive spielen Zahlen vor allem zur Beschreibung des Status-Quo und der Dynamik der Raumentwicklung eine Rolle, womit gleichsam wichtige Grundlagen für politisch-planerische Entscheidungs- und Abwägungsprozesse gelegt sind. Mit großem medialen Interesse werden häufig etwa Städte-Rankings aller Art verfolgt („ärmste“, „fahrradfreundlichste“ oder „lebenswerteste“ Städte).

 

M.Sc. Modul 3: Von der Raumordnung zur strategischen Regionalentwicklung

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann  (ROP)

Aufgabe der Raumordnung ist die Entwicklung, Ordnung und Sicherung von Regionen und Ländern. Für die Entwicklungsaufgabe haben sich die traditionellen Konzepte und Instrumente der Raumordnung jedoch nur bedingt als zweckmäßig erwiesen.