Zum Inhalt

M.Sc. Modul 1: Allgemeine Raumforschung und Raumplanung | Vorlesung

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP)

The series showcases the broad range of disciplines involved in metropolitan research in the University Alliance Ruhr (UAR): Experts from all three universities as well as external guests give insights into their current work. While the main focus lies on the Ruhr Region, experiences from other metropolitan regions are included in a comparative approach.

Since 2013, the RUHR LECTURE has been organized by the Institute of Geography at Ruhr-University Bochum and the Faculty of Spatial Planning at TU Dortmund.

They are now joined by the Joint Center "Urban Systems" at the University of Duisburg-Essen.

As of the winter term 2017/18, the RUHR LECTURE is organized by the newly established competence field "Metropolitan Research" of the UAR.

The series is part of the activities of the SURF-Network Ruhr (Urban and Regional Research Network Ruhr: www.surf-ruhr.de).

Zeit und Ort

Tag

von

bis

Rhythmus

Ort

Beginn

Ende

Di

17:00

20:00

Einzel

Emschergenossenschaft

17.10.2017

 

Di

17:00

20:00

Einzel

UDE Glaspavillon

07.11.2017

 

Di

17:00

20:00

Einzel

TU Dortmund GBIII HS103

28.11.2017

 

Di

17:00

20:00

Einzel

TU Dortmund GBIII HS103

19.12.2017

 

Di

17:00

20:00

Einzel

 HZO 100 RUB 

09.01.2018

 

Di

17:00

20:00

Einzel

 HZO 100 RUB 

30.01.2018

 

Bemerkung
Participation is not limited in this course. Please refer to information given in the introductory event and the first lecture.

Leistungsnachweis
M.Sc. Spatial Planning (2012): essay of 5 pages

This course is completed without exam. Requirement for passing the module is the successful completion of one course in element 2 in the semester (graded).

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.