B.Sc. Modul 18: Standortstruktur und Regionalentwicklung
Betreuung: Dr. Thomas Terfrüchte (ROP)
Das Vorlesungsseminar thematisiert aus einer theoretisch-analytischen Perspektive die Ursachen der räumliche Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten und der wirtschaftlichen Nutzung von Standorten sowie zentrale Bestimmungsfaktoren der stadt- und regionalökonomischen Entwicklung.
Themenübersicht:
Einführung
Entwicklungslinien von Wirtschaftsgeographie und Regionalökonomie, Aufbau der Vorlesung
Grundlagen und zentrale Begriffe
Standort und Raum, Akteure im Wirtschaftsraum, Organisation der Beziehungen zwischen den Akteuren, Produktion: Produktionsfaktoren, -ketten und -system, Wirtschaftssektoren und Sektoraler Wandel
Unternehmerische Standortwahl
Klassifikationen von Standorttheorien, Neoklassische Ansätze, Entscheidungs- und verhaltenstheoretische Ansätze, Evolutorische Ansätze
Gesamtwirtschaftliche Standortstrukturen
Neoklassische Ansätze, Dynamisch-Zyklische Ansätze
Traditionelle Ansätze zur Erklärung von Regionalentwicklung
Räumliche Disparitäten, Die neoklassische regionale Wachstumstheorie, Postkeynesianische Ansätze, Exportbasis-Theorie, Input-Output-Ansatz, Wirtschaftsstufentheorien, Polarisationstheoretische Ansätze
Neuere Theorien regionaler Wirtschaftsentwicklung
Regulationstheorie, Neue Wachstumstheorie, Netzwerkansätze / Heterodoxe Ansätze, Industriedistrikte und Cluster, Kreative Milieus, Regionale Innovationssysteme und Lernende Regionen
Regionalpolitik und regionale Strukturpolitik
Ziele, Ansätze und Instrumente, Regionalpolitik in der EU, Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Zeit und Ort
Tag | von | bis | Rhythmus | Ort | Beginn | Ende |
Mi | 12:15 | 13:45 | wöchentlich | Digital | 14.04.2021 | 21.07.2021 |
Literatur
- BATHELT, H. / GLÜCKLER, J. (2018): Wirtschaftsgeographie. Ökonomische Beziehungen in räumlicher Perspektive. 4. Aufl., Stuttgart
- KULKE, E. (2017): Wirtschaftsgeographie. 6. Aufl., Paderborn
- LIEFNER, I. / SCHÄTZL, L. (2017): Theorien der Wirtschaftsgeographie. 11. Aufl., Paderborn
Hinweis: Die genannten Bücher sind die Kernliteratur, die jeweils auch in der UB als ebook abrufbar sind.
Voraussetzungen
B.Sc. RP (2012): Erfolgreicher Abschluss der Module 1, 2, 8, 9 und 12 zur Teilnahme an der Modulprüfung (Stichtag: Prüfungsanmeldung)
Leistungsnachweis
Prüfung: Modulprüfung (benotet)
Prüfungsform: Klausur (120 Minuten) - Für die Teilnahme an der Klausur ist eine Anmeldung notwendig.
Prüfungsinhalte: Prüfungsrelevant sind die im Modulhandbuch aufgeführten Inhalte und Kompetenzen (vermittelt über beide Elemente des Moduls).
B.Sc. RP (2012): Zugeordnete Wahlpflichtveranstaltungen (insgesamt 2): je eine Veranstaltung zu Element 1 "Standortstruktur und Regionalentwicklung" (Nr. 091181x) und eine Veranstaltung zu Element 2 "Demographischer Wandel und Siedlungsstruktur" (Nr. 091182x).
Art der Veranstaltung
Vorlesung mit Seminar
Dauer: 2 SWS
Punkte: 2 LP