Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

Veranstalltungen Wintersemester 2024/25

B.Sc. Modul 03: F 09 - Vom Text in den Raum oder wie viel Raumordnung in der Siedlungsentwicklung steckt

Betreuung: Dr. Thomas Terfrüchte (ROP), Prof. Dr. Stefan Greiving (RER)

Aufgabe der Raumordnung ist es unter anderem, durch Raumordnungspläne zur Entwicklung, Ordnung und Sicherung der Bundesländer und Regionen in Deutschland beizutragen. Leitvorstellung ist hierbei eine nachhaltige Raumentwicklung zur Sicherung und Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse.
Die Raumordnung als überörtliche und überfachliche Planung hat zur Verwirklichung der Leitvorstellung die Möglichkeit, textliche und/oder zeichnerische Festlegungen für die nachfolgenden Planungsebenen zu treffen, die als Ziele der Raumordnung verbindlich sind oder als Grundsätze der Raumordnung auf den nachfolgenden Ebenen der Abwägung zugänglich sind.


B.Sc. Modul 12: Raumordnung

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP)

Die Vorlesung vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Aufgaben und Zielsetzungen, die wichtigsten formellen und informellen Instrumente und Verfahren sowie über die Rechtsgrundlagen und die Organisation der räumlichen Gesamtplanung auf überörtlicher Ebene von der Region bis zur Bundesebene.

B.Sc. Modul 15: Geschichte der Raumplanung

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP)

In der Veranstaltung werden die wichtigsten Stationen der historischen Entwicklung der Raumplanung behandelt. Dabei werden zu Beginn die Konzepte der Raum- oder Territorialplanung aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit thematisiert. Mit Beginn der Industrialisierung stellten sich neue Herausforderungen an die Raumplanung, die in ihrer gesellschaftlichen und politischen Einbettung behandelt werden. Für Deutschland werden die Phasen der Raumplanung in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit analysiert. Daran schließt sich die kritische Reflektion der „Hochphase“ der Raumplanung in den 1960er und 1970er Jahren an sowie die Entwicklungen in den 1980er und 1990er Jahren und danach bis in die jüngste Zeit.

 

M.Sc. Modul 03: Planen in Stadt- und Metropolräumen

Betreuung: Dr. Michael Henze

Das Seminar gibt anhand von Querschnittsthemen sowie städtischen und regionalen realen Fallbeispielen Einblick in Prozesse der Formierung von Regionen als (politische) Akteure, in die kommunale und regionale Strategiebildung, ihre Organisation und Governance-Strukturen, den sie prägenden Rahmen regionaler Strukturpolitik von Bund, Ländern und Europäischer Union sowie in die Ergebnisse dieser Prozesse unter Einbeziehung von Theorieansätzen der Neuen Politischen Ökonomie. Ziel ist es, strategische regionale Planungsansätze beurteilen und kritisch würdigen zu können.

 

M.Sc. Modul 03: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung

Betreuung: Dr. Thomas Terfrüchte (ROP), Prof. Dr. Frank Othengrafen (SRP)

In dem Seminar werden theoretische Grundlagen der strategischen Planung vermittelt, ein Überblick über die unterschiedlichen Ansätze gegeben sowie das Verhältnis zwischen Stadt- und Regionalplanung und den neuen Formen der Stadt- und Regionalentwicklung diskutiert. In theoriegeleiteter Form und anhand aktueller Fallstudien werden Konzepte, Zielsetzungen, institutionelle Arrangements und Verfahren der strategischen räumlichen Entwicklung und Steuerung auf der lokalen, regionalen und großräumigen Maßstabsebene behandelt.

 

M.Sc. Modul 03: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung | Kolloquium

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP), M.Sc. Jost Buscher (SRP)

Das Kolloquium wird durch die an der Vertiefung „Strategische Stadt- und Regionalentwicklung“ beteiligten Fachgebiete organisiert (ROP/SRP) und hat zum Ziel, die Teilnehmer*innen auf die Bearbeitung der Masterarbeit im Bereich der „Strategischen Stadt- und Regionalentwicklung“ vorzubereiten.

 

M.Sc. Modul 03: Transport and Infrastructure

Betreuung: Dr. Stephan Trunke, Dr. Bhuvanachithra Chidambaram (VPL)

Transport planning is a crucial element of regional planning due to its significant impact on economic and social development. Experiences and theories demonstrate that effective transport projects can enhance travel efficiency, influence activity patterns, and improve health and wellbeing. Additionally, transport planning plays a key role in promoting social equity and gender balance when decisions are based on a thorough analysis of the situation.

 

M.Sc. Modul 03: Urban-river regeneration in post-industrial regions

Betreuung: Dr. Letizia Imbres (ROP)

Over the past 50 years, many regions worldwide have undergone deindustrialization. The process, implying a progressive shift from a manufacturing to a service-based economy, has been often accompanied by other symptoms of structural change, including advanced demographic change with aging and low birth rates as well as increasing socio-spatial segregation along ethnic and class lines. Moreover, regions historically dominated by heavy and natural resource-based industries have been left facing pressing environmental problems linked to water, air and soil pollution, which not only caused chronic health issues to the local population, but also posed severe threats to ecosystems.