Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

B.Sc. Modul 15: Geschichte der Raumplanung

Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann

In der Veranstaltung werden die zentralen Entwicklungsphasen der Raumplanung seit dem späten 19. Jahrhundert bis Anfang des 21. Jahrhunderts beleuchtet. Im Fokus stehen die Herausforderungen, die sich durch Industrialisierung und damit einhergehende gesellschaftliche Umbrüche im Kaiserreich für die Planung ergeben haben, sowie deren politische und soziale Einbettung. Für Deutschland stehen außerdem die Phasen der Raumplanung in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit im Mittelpunkt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die kritische Auseinandersetzung mit der „Hochphase“ der Raumplanung in den 1960er und 1970er Jahren sowie den anschließenden Veränderungen in den 1980er und 1990er Jahren. Abschließend werden die Entwicklungen seit den 2000er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit analysiert, um aktuelle Tendenzen und Herausforderungen zu reflektieren.

Zeit und Ort

Tag von bis Rhythmus Ort Beginn Ende
Mo 16:00 17:30 wöchentlich Maschinenbau III - E.001 13.10.2025 02.02.2026

Voraussetzungen
B.Sc. RP (2012): Erfolgreicher Abschluss der Module 1, 2, 9 und 12 zur Teilnahme an der Modulprüfung. (Stichtag: Prüfungsanmeldung)

Leistungsnachweis
Prüfung: Modulprüfung (benotet)
Prüfungsform: Mündliche Prüfung (20-30 Minuten)
Prüfungsinhalte: Prüfungsrelevant sind die im Modulhandbuch aufgeführten Inhalte und Kompetenzen (vermittelt über alle Elemente des Moduls); die Studierenden können Vorschläge für Prüfungsschwerpunkte machen.

Art der Ver­an­stal­tung
Vorlesung
Dauer:  2 SWS
Punkte: 2