Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

M.Sc. Modul 03: Masterplanung im internationalen Vergleich

Betreuung: Dr. Stephan Treuke

Dieses Seminar widmet sich dem Thema der strategischen Raumplanung im internationalen Vergleich mit Schwerpunkt auf den Themen nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Klimawandelanpassung, Agenda 2030 und integrale Wasserwirtschaft. Modelle und Lösungsansätze der regionalen Governance sollen hier ausgehend von dem Fallbeispiel des Ruhrgebiets diskutiert werden, wobei unterschiedliche regionale Planungsformate, u.a. die Internationale Bauausstellung, der Regionalplan des Regionalverband Ruhr, der Masterplan Emscher-Zukunft sowie das Projekt „Klima-Werk“, kritisch auf ihre Potenziale und Schwachstellen überprüft werden sollen. Darauf aufbauend sollen Erfahrungen und Good-Practice Beispiele regionaler Planungsformate aus weiteren Industrie- und Entwicklungsländern vor dem Hintergrund demographischer, sozio-ökonomischer, ökologischer und politischer Herausforderungen erörtert werden. Das Seminar geht der grundsätzlichen Frage nach, wie sich Städte nachhaltig, klimaneutral, resilient und lebenswert entwickeln können und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um die Kompatibilität zwischen urbanen Wachstumspfade und lokalen oder sogar planetarischen Grenzen zu ermöglichen. Neben theoretischen Diskussionen und der Betrachtung verschiedener Fallbeispiele sollen verschiedene Exkursionen der nachhaltigen und wassersensiblen Stadtentwicklung entlang der Emscher und ihrer Nebengewässer einen stärkeren Praxisbezug vermitteln.
 
Zeit und Ort

Tag von bis Rhythmus Ort Beginn Ende
Mo 16:00 17:30 wöchentlich Geschoßbau I - 301 09.04.2025 16.07.2025

Leistungsnachweis
Prüfung: Teilleistung (benotet)
Prüfungsform: Studienarbeit
Um das Modul 3 abzuschließen, müssen ein Doppelseminar sowie zwei Einzelseminare erfolgreich abgeschlossen werden. Bei Abschluss des Moduls werden insgesamt 20 LP für Modul 3 verbucht.
Weitere Informationen werden durch die Lehrenden bekannt gegeben.

Art der Veranstaltung
Seminar
Dauer:  2 SWS
Punkte: 5 Credits