Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung

M.Sc. Modul 1: Allgemeine Raumforschung und Raumplanung | Seminar/Übung

Moderationsseminar
Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP).

Zeit und Ort

Tag

von

bis

Rhythmus

Ort

Beginn

Ende

Mi

14:15

15:45

Einzel

GB I / 301

27.04.2016

 

Mi

14:00

19:30

n.V.

GB I / 410

27.04.2016

13.07.2016 

Mi

14:00

19:30

Einzel

GB I / 410

25.05.2016

 

Mi

14:00

19:30

Einzel

GB I / 410

01.06.2016

 

Mi

16:00

20:00

Einzel

GB I / 410

22.06.2016

 

Mi

14:00

19:30

Einzel

GB I / 410

13.07.2016

 

Thema
Planerische Entscheidungen über die Nutzung des Raumes bleiben selten ohne ökologische, soziale oder eigentumsrechtliche Auswirkungen. Raumplanung ist daher nahezu nie konfliktfrei. Die Lösung und Bewältigung von Interessenkonflikten gehört zum Wesen der Raumplanung. Dies erfordert eine Formalisierung und Steuerung der Interaktion. Ungesteuerte Kommunikationsprozesse mit vielen Beteiligten tendieren andernfalls dazu, dass Redebeiträge sich einseitig auf wenige Akteure konzentrieren, wertvolle Anregungen nicht mehr geäußert und wichtige Informationenunzureichend beachtet werden. Daher ist es sinnvoll, die Kommunikation in Gruppen aktiv zu steuern und geeigneten Regeln zu unterwerfen.

Dies ist die Aufgabe der Moderation. Die von den Moderatorinnen und Moderatoren verwendeten Methoden und Verfahren befinden sich seit ca. 30 Jahren zwar in einer dynamischen Weiterentwicklung, die gängigen Moderationstechniken sind einzeln jedoch relativ leicht erlernbar. Sie jeweils adäquat auszuwählen und einzusetzen, erfordert aber viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung. Das Seminar möchte vor diesem Hintergrund in kompakter und ohne Vorwissen verständlicher Form sowohl theoretische Grundlagen vermitteln als auch anwendbares Wissen zur Gestaltung von Kommunikationsprozessen in der Raumentwicklung an die Hand geben. Die Studierenden sollen damit einerseits in die Lage versetzt werden, die Zweckmäßigkeit des Einsatzes bestimmter Moderationsverfahren in konkreten Entscheidungsprozessen der Stadt- und Regional-planung zu bewerten. Andererseits sollen praktische Übungen und Planspiele einen Einstieg in die eigene Moderationstätigkeit bieten.

Ablauf:
Die Vermittlung des Stoffes erfolgt sowohl theoretisch als auch praktisch. Praxisbeispiele, Planspiele und Übungen bilden den Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Bemerkung
Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt. Das Anmeldeverfahren für alle Veranstaltungen findet zu Semesterbeginn statt. Informationen und Fristen werden auf der Homepage der Fakultät, per E-Mail und in der Informations- und Einführungsveranstaltung vor Vorlesungsbeginn bekanntgegeben.

Leistungsnachweis
M.Sc. Raumplanung (2012): Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist der Nachweis der aktiven Mitarbeit nach Prüfungsordnung bzw. Modulhandbuch und das Verfassen einer Studienarbeit (benotet).

Kontakt

Prof. Dr. habil. Thorsten Wiechmann
Tel.: 0231 755-5428

 

Weitere Informationen:

Art der Veranstaltung: Übung

Dauer:  2 SWS

Punkte: 4 LP