Zum Inhalt
Fakultät Raumplanung
Planning Map

A Map of Planning Science - Wie Raumplanung weltweit gelehrt und erforscht wird

Visits of three planning schools. © Thorsten Wiechmann

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie Raumplanung an führenden Planungsschulen weltweit gelehrt und erforscht wird. Das Ergebnis wird eine „Planning Map“ sein, die einen Überblick darüber bietet, was Planung in verschiedenen Teilen der Welt bedeutet und wie sich das Travelling Concezept der Planung ortsabhängig verändert.

Seit ihren Anfängen vor mehr als einem Jahrhundert hat sich die Planungsdisziplin zu einem akademischen Fach entwickelt, das in Forschung, Lehre und Praxis von Bedeutung ist. Während eines Großteils ihrer Geschichte wurde die Planung jedoch in erster Linie als ein an praktischen Problemen ausgerichteter, mit methodischen und verfahrensbezogenen Fragen befasster Bestandteil einer ingenieurwissenschaftlichen Planung verstanden. Sie war „trapped inside a modernist instrumental rationalism“ (Healey 1997: 7). In den 1960er Jahren kam es zu kritischen Debatten über das Verhältnis von Planung und Politik, die Rolle von Werten in der Planung und die Legitimität von Planungsaussagen. Seitdem hat sich das Fach – zumindest teilweise – von einer entwurfsbasierten Kunst zu einer (Sozial-)Wissenschaft entwickelt (Davoudi & Pendlebury, 2010).

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie Raumplanung derzeit an Planungsschulen auf der ganzen Welt gelehrt und erforscht wird. Die empirische Grundlage bilden ausgewählte große Planungsschulen auf allen Kontinenten und ihre Studienprogramme. Laut UN Habitat (2009) – dem einzigen Bericht, der eine globale Bestandsaufnahme der universitären Planungsausbildung versucht hat – gab es zu diesem Zeitpunkt 550 Universitäten in 81 Ländern, die Planungsabschlüsse anboten. Heute ist diese Zahl wahrscheinlich deutlich höher, was einen selektiven Ansatz in der empirischen Forschung erfordert.

Für dieses Projekt wurde eine Liste von 20 großen Planungsschulen in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Afrika, Asien und Australien durch Konsultationen mit kontinentalen Verbänden von Planungsschulen – AAPS, ACSP, AESOP, ALEUP, ANZAPS und APSA – und durch Desk Research erstellt. Zwischen Oktober 2023 und Mai 2024 wurden zehn Planungsschulen auf sechs Kontinenten besucht. Während dieser Besuche wurden halbstrukturierte Interviews mit Hochschullehrern und Studierenden geführt und Unterrichtsbeobachtungen durchgeführt. Anfang 2025 wurde an allen 20 in die Studie einbezogenen Planungsschulen zusätzlich eine Online-Umfrage durchgeführt.

Ziel der Forschung ist es, eine disziplinäre „Map of Planning“ zu erstellen, die Einblicke in das Verständnis von Planung in verschiedenen Teilen der Welt und in die Entwicklung des Travelling Concepts der Planung in unterschiedlichen Kontexten bietet. Die Studie untersucht verschiedene Dimensionen der angewandten Planung (z. B. umfassende Planung, sektorale Planung, Planungsinstrumente) sowie die Grundlagen der Planung (z. B. Kerndisziplinen, Theorien, Methoden).

Ein Video mit einer Präsentation über das Projekt an der UF ABC in São Paulo ist auf YouTube verfügbar.

 

 

Kontakt:

Prof. Dr. Thorsten Wiechmann

Laufzeit des Projektes: 01.01.2023 - 31.12.2025